Z. Nr. 111
September 2017
- Editorial
-
Manfred NeuhausZum Erscheinen eines Weltbestsellers am 11. September 1867
-
„Das Kapital" – LeseempfehlungenPhillip BecherRevolution mit dem „Kapital"
-
Janis Ehling„Kapital", Arbeiterbewegung und Partei
-
Jakob MigendaDie Matrix hinter den Dingen
-
Thomas SablowskiZur Aktualität des Marx’schen „Kapital"
-
David Salomon„Kapital" und Politik
-
Christian Stache„Das Kapital" und das gesellschaftliche Naturverhältnis
-
Sahra WagenknechtWarum heute „Das Kapital" zu lesen wichtig ist
-
Michael ZanderDie Psychologie und das „Kapital"
-
150 Jahre „Kapital" – work in progressCarl-Erich VollgrafMarx auf dem TrampelpfadZur Plantreue eines großen Sozialisten (1844-1863)
-
Marcello Musto„ hoffe ich, daß die Bourgeoisie ihr ganzes Leben lang an meine Karbunkeln denken wird"Zur Entstehungsgeschichte des „Kapital" im Spiegel der Marx’schen Korrespondenz
-
Michael HeinrichMarx, Leben und WerkEin Interview von Jerôme Skalski
-
Lin Fangfang, Xy YangÜbersetzung und Rezeption des Marx’schen „Kapital" in China (1899 – 2017)
-
„Das Kapital" und sein Gegenstand – Globalität und Vielfalt des modernen KapitalismusElmar AltvaterNach 150 Jahren „Das Kapital" – Kritik der politischen Ökonomie am Plastikstrand
-
Jürgen LeibigerDie geschichtliche Tendenz der AkkumulationKarl Marx und das 20./21. Jahrhundert
-
Karl Heinz RothImpulsgeber MarxHeterodoxe Thesen zur Weiterentwicklung der Kritik der politischen Ökonomie
-
Harry HarootunianGlobalität, Ungleichmäßigkeit und Geschichte: Überlegungen zur Logik der Subsumtion
-
Konrad Lotter„Zeit" und „Beschleunigung" in Marx’ Kritik der politischen Ökonomie
-
Interpretationen und LesartenWinfried SchwarzAnmerkungen zu Krätkes „Zeitgenosse Marx"
-
Johann Friedrich AndersDie Neue Marx-Lektüre – Anspruch und Wirklichkeit
-
Pertti HonkanenMarx’ ökonomische Schriften und die Entwicklung der mathe-matischen Methoden in den ökonomischen Wissenschaften
-
Michael KlundtKinderarbeit und Kinderrechte im „Kapital" von Karl Marx
-
Roberto FinelliMarx’ „Kapital" als Krise und Überwindung des Historischen Materialismus
-
Morus MarkardKlaus Holzkamps „Kapital"-Rezeption und die Entwicklung der Kritischen PsychologieKlaus Holzkamp (1927 - 1995) zum 90. Geburtstag
-
ArchivEckart SpooMarx an der Wand hörte schweigend zu (1967)
-
BerichteMichael BrieAm Sterbebett des Kapitalismus? / Alle Berichte
-
Jürgen LeibigerMarx’ Kapital im 21. Jahrhundert
-
Hermann KoppClara Zetkin – ein widerständiges Leben
-
Babak Amini„Marx ‚Kapital’ nach 150 Jahren – Kritik und Alternative zum Kapitalismus“
-
Horst Kahrs„Arbeiterbewegung von rechts?“
-
BuchbesprechungenGeorg FülberthAnti-Kritiken zu Engels / Alle Buchbesprechungen
-
Ulrich Busch zu Manuel DisegniUrsprung des Kapitalismus – Marx und Benjamin
-
Karl Unger zu Maximilian Graf/Sarah Knoll [Hrsg.]Feuerlicht aus Wien
-
Dennis Egginger-Gonzalez zu Ruth & Günter Hortzschansky„Ich bin keine Heldin“
-
Günter Benser zu A. Amberger/Th. Möbius [Hrsg.]Utopie und Utopieforschung
-
Jörg Goldberg zu H. J. JakobsPersönliche Macht und die Zwänge des Systems
-
André Leisewitz zu Manfred KossokPeriphere Revolutionen