-
Editorial
-
Die Kosten der Krise
Hermannus Pfeiffer
Der Staat in der Krise
Auswirkungen der staatlichen „Rettungsprogramme" auf die Wirtschaft der Bundesrepublik
-
Christoph Butterwegge
Weltwirtschaftskrise, Sozialstaatsentwicklung und Armut
-
Bernd Belina, Sebastian Schipper
Die neoliberale Stadt in der Krise?
Anmerkungen zum 35. Deutschen Städtetag unter dem Motto „Städtisches Handeln in Zeiten der Krise"
-
Soziale und politische Aspekte der Krise
Harald Werner
Die Krise im Alltagsbewusstsein
Zwischen Verdrängung, Verzögerung und Vergesslichkeit
-
Stephan Krull
Wohin mit der Autoindustrie?
Gesellschaftliche Planung für Transformation von Produktion und Arbeit!
-
Simon Schmiederer
Arbeitermacht und Gewerkschaft im Einzelhandel
-
Thomas Goes
Battle for … Delmenhorst?
Prekarisierungsprozesse in der norddeutschen Peripherie
-
Christina Kaindl
Subjektivität in der Krise
-
Weitere Beiträge
Harald Neubert
Die „Historische Mission der Arbeiterklasse" bei Marx und Engels und die historische Realität
Ein Beitrag zu einer unumgänglichen marxistischen Theorie-Praxis-Debatte
-
Richard Sorg
Ohne Elite-Herrschaft keine Kultur
Domenico Losurdos Nietzsche-Deutung
-
Alfred Müller
Wieso führt die kapitalistische Produktionsweise zum Profitratenfall?
-
Werner Röhr
Von der kritischen zur apologetischen Militärgeschichtsschreibung
Zum Abschluss der Reihe „Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg"
-
Werner Seppmann
Risikokapitalismus
Abschied von einer kapitalistischen „Moderne"
-
Diskussion, Kritik, Zuschriften
Hermann Jacobs
Zu den sechs Thesen von Ekkehard Lieberam in Z 80
-
Berichte
Olaf Gerlach
Sozialpolitische Fachtagung
Sozialpolitische Tagung der LINKE. Fraktion im Hessischen Landtag, 13. Juni 2009, Hoffmans Höfen/Frankfurt am Main
-
Andreas Diers, Bernd Hüttner
Grenzenüberschreitende ArbeiterInnengeschichte: Konzepte und Erkundungen
45. Konferenz der ITH (Linz, 10. bis 13. September 2009)
-
Christian Werthschulte
Was tun mit dem Erbe? Soziologische Diagnose und politisches Engagement im Werk Pierre Bourdieus
Bielefeld, 2.-3. Oktober 2009
-
Buchbesprechungen
Rezensionen