Z. Nr. 7

September 1991

  • Z-Redaktion
    Editorial
  • Zivilgesellschaft: Analytische Kategorie der Gegenwart
    Sabine Kebir
    Gramscis Zivilgesellschaft – eine neoliberale Theorie?
  • Johannes Henrich von Heiseler
    Bürgerliche Gesellschaft, Zivilsgesellschaft, Demokratie
  • Joachim Bischoff
    Parasitismus und Selbsttätigkeit
    Zur Fordismus- und Zivilgesellschaftsanalyse bei Gramsci
  • Baumeister, Holger
    Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft bei Marx und Gramsci
  • Harald Neubert
    Die Dialektik von ziviler und politischer Gesellschaft bei Gramsci und deren Dysfunktion im „realen Sozialismus“
  • Renate Holub
    Gramsci und die Intellektuellen der USA
  • Reiner Peters-Ackermann
    „Immer zur Nähe voran“ (Ernst Bloch)
    Gramsci: Kultur und Hegemonie
  • Kuno Füssel
    Kapitalismus als Religion
  • Pierre Vidal-Naquet
    Die Mörder des Gedächtnisses (1987) (I)
  • Georg Fülberth
    Warten auf die nächste Tram?
  • Elvio Dal Bosco
    Weltmarkt und Zusammenbruch des Realsozialismus
  • Harry von Bargen
    Arbeiterklasse – Achse der Veränderung oder von der Geschichte überholt?
  • Jürgen Jungnickel, Barbara Lietz, Manfred Müller
    Zur Erstveröffentlichung des Originalmanuskriptes zum 3. Buch des „Kapitals“ in der MEGA
  • Wolfgang Jahn
    Ware, Wert, Geld und Sozialismus
    Die Problemantinomie in der Entwicklung von Ware, Wert und Geld zwischen dem esoterischen und exoterischen Werk von Marx und die Folgen
  • Michael Heinrich
    Zum Verhältnis von Kapitalismusanalyse und Sozialismuskonzeption bei Marx und Engels
  • Diskussion, Kritik
    Friedemann Schuster
    Zur Gorbatschowismus-Kritik von Heinz Jung
  • Franz Drey
    Marx entgrenzen
    (Zur Position von Lothar Peter)
  • Berichte
    Heinz Jung
    Internationales Gramsci-Kolloquium
  • Reinhard Schweicher
    AG Marx-Engelsforschung des IMSF e.V.
  • Sebastian Reinfeldt
    „Die Linke neue erfinden“
  • Buchbesprechungen
    Johannes Henrich von Heiseler
    Bücher von und über Gramsci
  • Jörg Goldberg, Heinz Jung
    Weltmarkt und neue Weltordnung
  • Heinz Jung
    Moderne
  • Karl Hermann Tjaden
    Geschlechterverhältnisse
  • Heinz Jung, Fritz Krause
    Scheitern des Realsozialismus
  • Z-Redaktion
    isw-Berichte