Z. Nr. 13

März 1993

  • Z-Redaktion
    Editorial
  • Jörg Goldberg
    Die Weltwirtschaft im Abschwung. Rezession in Deutschland
  • Alte Grenzen neue Ufer: Gewerkschaftsfragen
    Frank Deppe
    Nach den Gewerkschaftstagen
  • Horst Schmitthenner, Hans-Jürgen Urban
    Aspekte gewerkschaftlicher Sozialpolitik in der "zweiten Gründungsphase" der Bundesrepublik Deutschland
  • Christian Götz
    Zwischen Stillstand und Aufbruch. Anmerkungen zur Zukunft der Gewerkschaften
  • Heinz Schäfer
    Politischer Paradigmenwechsel? Zum Gewerkschaftstag der IG Metall
  • Thorsten Schulten
    Europäische Betriebsräte. Gewerkschaftlicher Internationalismus in transnationalen Konzernen
  • Peter Strutynski
    Differenzierung und Segmentierung der Arbeiterklasse durch neue Produktionskonzepte
  • Lothar Peter
    Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Eine kapitalkonforme Forderung?
  • Ulrich Brinkmann, Matthias Seifert
    Jugend und Gewerkschaften: Wie Feuer und Wasser?
  • Annäherung an die Ursachen und Konsequenzen des Zusammenbruchs des Realsozialismus in Europa (2)
    Eric Hobsbawm
    Von der Schwierigkeit, den stürmischen Wandel in der Welt zu erfassen
  • Joachim Bischoff
    Von der Verselbständigung zur Plünderung des Gesellschaftseigentums
  • Alexander Charlamenko
    Der Achtzehnte Brumaire des Boris Jelzin oder Anmerkungen zum Rechtsstaat
  • Joachim Becker
    Südafrikas Kommunisten am Scheideweg
  • Peter F. Schmitt
    Wie weiter mit der rechtspopulistischen Insurgenz?
  • Hans-Jürgen Podszuweit
    Informationelle Revolution und Eigentumsordnung
  • Henning Böke
    Zur Konstruktion des Sozialen. Eine Auseinandersetzung mit E. Laclau und Ch. Mouffe
  • Diskussion, Kritik, Zuschriften
    Horst Heininger
    Anmerkungen zur kritischen Aufarbeitung der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus
  • Jonas Dörge-Weidemann
    Anmerkungen zum Verhältnis von Gewerkschaften und Ökologie
  • Hermann Jacobs
    Das System fester Preise, ein unverstandener Historismus
  • Hans Wunderlich
    Neue Produktionsverhältnisse - alte Gesellschaft?
  • Berichte
    Harald Werner
    Alte Antworten neu befragt. Bremer PDS-Tagung zur Wirtschaftsdemokratie
  • Fritz Krause
    Deutschland im Kalten Krieg. Tagung der Marx-Engels-Stiftung
  • Buchbesprechungen, Annotationen
    Jörg Huffschmid
    Treuhand: Eine persönliche Bilanz
  • Fritz Krause
    Rassismus in Europa
  • Heinz Jung
    Bürgergesellschaft als Apologetik des Metropolenkapitalismus
  • Heinz Jung
    Der Weg des wissenschaftlich-technischen Umbruchs
  • Sabine Kebir
    Gramsci in aktueller Perspektive
  • Heinz Jung
    Meinungen am Ende eines Zeitalters
  • Reinhard Schweicher
    Städtebau zwischen Manhattan und Berlin-Marzahn