Z. Nr. 35

September 1998

  • Z-Redaktion
    Editorial
  • Jugend ohne Perspektive?
    Christian Dittmeyer, Lars Gusche, Hans-Jörg Schimmel
    Strukturdebatte über die Schule - Restauration statt Innovation
  • Rolf Schmucker
    Wachsende Entfremdung
    ur Distanz zwischen Jugendlichen und Gewerkschaften
  • Uta Schlegel
    Junge Frauen in den neuen Bundesländern und Perspektiven einer Geschlechterpolitik in Deutschland
  • Torsten Bultmann, Sabine Kiel
    Bedingungen politischer Sozialisation von Studierenden als Anforderung an linke Hochschulpolitik
  • Mark Einig
    Nazi-Monster aus deutschen Jugendzimmern?
    Zur Kritik "akzeptierender Jugendarbeit"
  • Günther Orlopp
    MigrantInnenjugendliche in einer deutschen Großstadt Rassismus in Deutschland
  • Henning Böke
    Junge Gesichter, alte Orthodoxie
    Zum Hintergrund der Linksruck-Strömung
  • Hans G. Helms
    Johann Jacoby - ein liberaler Politiker des Vormärz und der Bismarck-Ära
  • Kurt Pätzold
    "...soviel Leichen wie möglich..."
    Das "Schwarzbuch des Kommunismus" im Widerstreit
  • Jürgen Reusch
    Bilanzen der Kohl-Ära
  • Horst Dietzel, Wolfgang Gehrcke, Dieter Klein, Gerry Woop
    SPD im Wahljahr 1998
  • Choon-Kweon Koo
    Der "Tiger" in der Globalisierungsfalle
    Wie die südkoreanische Globalisierungsoffensive in die Schuldenkrise mündete
  • Peter Hiedl
    Chile: Exportdominiertes Wachstum und politische Verantwortung des Diktatur-Erbes
  • Sabine Kebir
    Algerien zwischen Islamismus und Demokratie
  • Uwe-Jens Heuer, Gregor Schirmer
    Menschenrechte und Großmachtpolitik
  • Hansgeorg Conert
    Emanzipierte Gesellschaft und bedarfszentrierte Produktionsweise
    Umrisse eines real-utopischen Entwurfs
  • Thomas Collmer
    Die Wunschmaschine als Herausforderung der Dialektik
    Eine neue Lektüre von Deleuze/Guattari, Anti-Ödipus - Kapitalismus und Schizophrenie (1)
  • Francis B. Nyamnjoh, Kai Schmidt-Soltau
    150 Jahre "Manifest" - eine afrikanische Intervention
  • Berichte
    Arnold Schölzel
    Paris - Mai 1998
    Welttreffen der politischen Linken aus Anlaß des 150jährigen Jubiläums des Manifests der Kommunistischen Partei, Paris, 13.-15.1998
  • Jana Frielinghaus
    180. Geburtstag von Karl Marx -150 Jahre Kommunistisches Manifest
    Tagung in Wuppertal, 9./10. Mai 1998
  • Eberhard Dähne
    1848 - Aufbruch zur Freiheit
    Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums und der Schirn Kunsthalle Frankfurt a.M.
  • Diskussion, Kritik, Zuschriften
    Offener Brief an das Bureaux du Comite International D'Histoire de la Deuxiéme Guerre Mundiale
  • Buchbesprechungen, Annotationen
    Dieter Kirchhöfer
    Für eine radikale Bildungsreform
  • Klaus Störch
    Frauen-, Familien- und Sozailpolitik in der Ära Kohl
  • Fritz Krause
    "... ich wollte ein neues Deutschland"
  • Jörg Goldberg
    Der kritische Gehalt der klassischen Ökonomie und die herrschende Lehre
  • Kai Michelsen
    "Kundennahe Dienstleistungsunternehmen"?
  • Jörg Reitzig
    Zukunft der Arbeit im Dreischichtmodell?
  • Bernd Hüttner
    Ökomarxismus