Das Streikjahr 2024 war erneut ein relativ streikintensives Jahr. Die vorläufigen Daten des WSI weisen mit rund 940.000 streikbedingten Ausfalltagen und 900.000 Streikenden vergleichsweise hohe Werte auf.2 Die Krisen aus den letzten Jahren sind nicht verschwunden und drängen die Gewerkschaften und Beschäftigten anhaltend zu vielen und harten Arbeitskämpfen. Auch wenn die Inflation im Vergleich zu den Vorjahren (2023: 6,9%; 2022: 5,9%) auf 2,2% sank, erwiesen sich die Reallohnverluste aus den letzten Jahren noch als streikfördernd ...