-
Editorial
-
Kriege von morgen
Norman Paech
Die Rückkehr des Krieges in die Politik
Totalangriff auf das Völkerrecht
-
Inge Höger
Der Krieg um Rohstoffe
Hintergründe der großen und kleinen Kriege um Öl und andere Rohstoffe
-
Peter Strutynski
Profitgesteuert: Klima- und Rohstoffkriege im 21. Jahrhundert und die Europäische Union
-
Johannes M. Becker
Frankreich und seine Intervention in Mali
-
Transformation der Bundeswehr und Rüstungswirtschaft
Jürgen Rose
„Dran, drauf, drüber!"
Die „Transformation" der Bundeswehr von einer Verteidigungsarmee zur weltweit einsetzbaren Interventionstruppe
-
Andreas Seifert
Transformation der Bundeswehr – Transformation der Rüstungsbranche?
-
Alexander Lurz, Kerstin Seifer
Schleusen auf: Das Rüstungsexportsystem der BRD
-
Militarisierung der EU
Gregor Schirmer
Militarisierung der EU ohne Alternative?
Militärmissionen, indirekte Kriegsbeteiligung, Widersprüche der „gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik"
-
Jürgen Wagner
Oligopolisierung des Rüstungssektors?
Triebfedern und Hindernisse für Europas Politisch-Militärisch-Industriellen Komplex
-
Iraklis Oikonomou
EU und USA: Ihre militärischen Beziehungen und die Frage einer transnationalen Bourgeoisie
-
Linke Hochschulpolitik
Simon Zeise
Politik für die Mehrheit
Über soziale Lage der Studierenden, Bündnis mit der Arbeiterklasse und politische Strategie eines sozialistischen Studierendenverbandes
-
Anne Geschonneck
Militarisierung der Hochschulen und Zivilklauselbewegung
-
Weitere Beiträge
Gerd Wiegel
„Keine Anhaltspunkte für Rechtsterrorismus"
Ein Jahr NSU-Untersuchungsausschuss im Bund
-
Richard Sorg
Domenico Losurdos Buch über Stalin-Bilder – eine Gratwanderung
-
Klaus Müller
„Rostende" Banknoten und zinslose Welt
Zur „Geldtheorie" des Silvio Gesell
-
Rolf Czeskleba-Dupont, Karl Hermann Tjaden
Ökosozialismus, Ökokapitalismus und „Wachstumszwang"
-
Diskussion, Kritik, Zuschriften
Werner Rügemer
Deutsches Kapital beherrscht Europa?
Anmerkungen zu van der Pijl/Holman, Z93
-
Jörg Goldberg, André Leisewitz
Kapital und Nationalität
Kommentar zu Werner Rügemers Kritik an van der Pijl/Holman in Z 93
-
Berichte
Heinz-Jürgen Krug
Erneuerung durch Streik/Alle Berichte
Stuttgart, 1. bis 3. März 2013
-
Ika Audano/Martin Laqua
„Eurokapitalismus“
Marburg/Biedenkopf, 4. bis 8. März 2013
-
Klaus Engert/Peter Schüren
Ökologie, (Anti-)Militarismus, (Anti-)Imperialismus und Weltwirtschaft
Kassel, 13. bis 14. April 2013
-
Alan Ruben van Keeken
Klassenanalyse und Intelligenz
Frankfurt am Main, 20. April 2013
-
Florian Flörsheimer
Quo vadis NATO?
Bremen, 26. bis 28. April 2013
-
Buchbesprechungen
Georg Fülberth zu MEGA II.4.3
Marx auf der Suche/Alle Buchbesprechungen
-
Jörg Goldberg zu Jane Burbank/Frederick Cooper
Nationalstaat
-
Sebastian Klauke zu Wolfgang Streeck
Europa in der Krise
-
Gerd Wiegel zu Peter Bathke/Anke Hoffstadt
Rechtspopulismus in Europa
-
André Leisewitz zu Gallas/Nowak/Wilde
Streik und Protestbewegungen in Europa
-
Phillip Becher zu Marg/Geiges/Butzlaff/Walter
Protestpotentiale in Deutschland
-
Urte Sperling zu Baer/Dellwo [Hrg.]
Nelkenrevolution in Portugal
-
Fabian Westhoven zu Ingar Solty
Bilanz der ersten Obama-Regierung
-
Werner Röhr zu Jahrbuch Hist. Kommunismusforschung
Kommunismusforschung