Z. 137

März 2024

Christopher Grobys

Zwischen Statuserhalt und gesellschaftlicher Veränderung

Zum Lohnabhängigenbewusstsein von ÖPNV-Beschäftigten der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB)

#Wirfahrenzusammen, heißt es derzeit wieder überall in der Republik. Die Kampagne ist Teil der aktuell laufenden Tarifrunde TV-N 2024 und wird getragen von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, den ÖPNV-Beschäftigten und Fridays for Future (FfF). Gemeinsam fordern die drei Akteure eine Verkehrswende, den Ausbau des ÖPNVs sowie bessere Arbeitsbedingungen in dieser Branche ...
Peter Birke

Deutungsmuster und Kämpfe

Prolog zu einer noch nicht vorhandenen Studie zu migrantischem Arbeitsbewusstsein

Gibt es ein migrantisches Arbeitsbewusstsein? Und gibt es das ein für alle Mal, fix, überhistorisch, unabhängig von den auf dem eigenen Lebensweg betretenen Chausseen und Sackgassen? – Wenn ja, wer könnte es ermitteln? Und wenn man es dann ermittelte, wie bezöge dieses Arbeitsbewusstsein sich dann auf ...
Livia Schubert

Was ist Solidarität?

Eine Annäherung mithilfe der Soziologie

Solidarität ist ein facettenreicher Begriff. Schnell wirft er Fragen auf, die sich um das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Handlung und Struktur innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft drehen. Verwurzelt in der Arbeiterbewegung, hat der Begriff der Solidarität darüber hinaus eine politische Konnotation, deren Beziehung zur deskriptiven Bedeutung kaum instruktiv erörtert ist ...
Moshe Zuckermann

»Dieser Zionismus ist in einer Sackgasse gelandet«

Das nachstehende Interview mit Moshe Zuckermann erschien zuerst in italienischer Sprache in der Zeitschrift »manifesto« vom 8. November 2023. Es wurde geführt von Sveva Haertter. Die deutsche Übersetzung des Interviews stammte vom Gewerkschaftsforum Hannover. Auf Bitten der Z-Redaktion hat Zuckermann das Interview im Januar 2024 noch einmal überarbeitet und um einige aktuelle Passagen ergänzt ...
Ilan Pappé

Die Konsolidierung der erweiterten Republik Israel und der Gazastreifen

Das Jahr 2005 begann mit einem Ereignis, das von der Fachwelt allgemein als prägender Moment in der Geschichte des Landes angesehen wurde. Im Januar entschied die Sharon-Regierung, den Gazastreifen von jüdischen Siedlern räumen zu lassen. Man hoffte, die Palästinensische Autorität (PA) würde das Gebiet übernehmen, obwohl man diese weder konsultiert noch sonstwie einbezogen hatte ...
Peter Schadt

Politische Strategien der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz (I)

Inzwischen ist nicht nur die Forschungsliteratur zum Thema Digitalisierung nicht mehr zu überblicken; auch die staatlichen ›Strategiepapiere‹, die ›Zwischenberichte‹ und die ›Stellungnahmen‹ haben es zu einer ansehnlichen Anzahl gebracht. 2011 wurde der Begriff der ›Industrie 4.0‹ auf der Messe in Hannover als PR-Gag etabliert, seitdem ist die Flut von staatlichen Papieren unter diesem und anderen Begriffen nicht mehr abgerissen ...
Georg Stamatis

Automatisierung und künstliche Intelligenz als Ideologeme

Künstliche Intelligenz wird die Fähigkeit von elektronischen Rechnern genannt, sich vom Menschen ohne vorherige Programmierung in relativ kurzer Zeit trainieren zu lassen, Denkoperationen durchzuführen, die bis heute nur von Menschen durchgeführt werden konnten. Es handelt sich um eine große technologische Neuerung, deren Bedeutung, Reichweite und Folgen noch nicht abgeschätzt worden sind ...
Ehrenfried Galander

Anmerkungen zu MEGA IV/10

Die Komplettierung der »Londoner Hefte 1850–53 in den Bänden IV/7 bis IV/11 der MEGA2 rückt in Sichtweite. Dazu hier einige (unvollständige) Anmerkungen. Der Band IV/10 ist ein weiterer von fünf Bänden, in denen die von Marx angelegten insgesamt 24 »Londoner Hefte« innerhalb der MEGA2 veröffentlicht werden ...
John Bellamy Foster

Degrowth: Postwachstums-Planung

Ökosozialismus und nachhaltige menschliche Entwicklung (II)

Als die Bolschewiki in der Oktoberrevolution 1917 die Macht übernahmen, hatten sie, wie der marxistische Ökonom Paul Baran feststellte, »nicht die Absicht, sofort den Sozialismus (und eine umfassende Wirtschaftsplanung) in ihrem hungrigen und zerstörten Land einzuführen«.
Dieter Boris / Patrick Eser

Anarchokapitalist mit Kettensäge als Präsident?

Thesen zu einem argentinischen Phänomen

Wie kann es sein, dass ein Wirtschaftswissenschaftler, der sich als exzentrischer Fernsehökonom einen (eher zweifelhaften) Namen gemacht hat, zuvor nie ein politisches Amt ausgeübt hat, der über eine landesweit kaum etablierte Parteistruktur verfügte, die Präsidentschaftswahlen für sich entscheiden ...
Hans-Ulrich Deppe

50 Jahre Marburger Kongress: Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt

50 Jahre ist es her, dass hier in Marburg der erste medizinkritische Kongress unter dem Motto »Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt« stattfand. Als damals Beteiligter stelle ich mir heute die Fragen: Warum haben wir damals dieses Projekt eigentlich gestartet? Warum haben wir es zu dieser Zeit ...
Sebastian Gerhardt

Widerschein des Feuers

Wissenschaft und Revolution bei Thomas Kuczynski (1944-2023)

Ein Jahr nach dem wirtschaftlichen Ende der DDR durch die Einführung der DM trat in Berlin Anfang Juli 1991 die 2. DADA-Konferenz1 zusammen, ein Treffen von Aktiven der PDS, die am betrüblichen Zustand ihrer Partei etwas ändern wollten. Der Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski forderte in seiner Eröffnung ...
Lars Lambrecht

Martin Hundts Forschungen zu Marx- Engels und den Junghegelianern

Martin Hundt wurde 1932 in Wurzen/Sachsen geboren. Er hatte an der Universität Leipzig Publizistik und Zeitungswissenschaft studiert und bis 1962 als Journalist gearbeitet. Seit 1963 war er als Historiker und Herausgeber in Berlin tätig.

Diskussion/Kritik/Zuschriften

Multiple Krise – Zuschrift von Sebastian Klauke zu Dominik Feldmann, Multiple Krise?, Z 136, S. 19–27

Zeitschriftenschau/Aktuelle Debatten

Stefan Bollinger zu "Foreign Affairs": Der Kampf um die Weltordnung; Klaus Dräger zu "New Left Review": Perry Anderson zum Völkerrecht und seinen Ursprüngen; Michael Zander zu "Marxistische Blätter": »Kommunismus« und »Zeitenwende«
Michael Heinrich

Internationale marxistische Diskussion

20. Historical Materialism Conference, London, 9. bis 12. November 2023

Jörg Goldberg

Was tun?! Aktiv gegen Kriege und Sozialabbau.

Kongress in Frankfurt/Main, 2. Dezember 2023

Franziska Hildebrandt, Yusuf Karaaslan, Silvie Strauß

»Für Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität«

30. Friedensratschlag, 9./10. Dezember 2023 in Kassel

Stephan Humbert

Transformation statt Modernisierung

Symposium »Klima, Märkte, Gerechtigkeit – wie der Umbau der Wirtschaft gelingen kann« des Arbeitsbereichs Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Universität Jena, 15. Dezember 2023

Jule Kettelhoit

»Wem gehört die Welt?«

29. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz, Tempodrom Berlin, 13. Januar 2023

Peter Behnen

Ökonomische Fetische, Staat und Recht

Kilian Stein: Ökonomische Fetische, Staat und Recht, PapyRossa-Verlag, Köln 2023, 104 Seiten, 14,00 Euro

Daniel Göcht

Ein missverstandenes Buch

Karl Lauschke: »Die Gegenwart als Werden erfassen«. Inhalt, politischer Kontext und Rezeption von Georg Lukácsʼ Geschichte und Klassenbewusstsein, Westfälisches Dampfboot, Münster 2023, 528 Seiten, 38,00 Euro

Klaus Müller

Wertform-Analyse und Zeitmessung

Georg Quaas: Wertform-Analyse und Zeitmessung. Peter Rubens Messtheorie reloaded, Metropolis-Verlag Marburg 2023, 202 Seiten, 38,00 Euro

Jürgen Leibiger

Über Sinn und Unsinn der politischen Ökonomie

Klaus Müller/Knut Hüller: Der Dialog. Ein Gespräch über Sinn und Unsinn der politischen Ökonomie, Mangroven Verlag Kassel 2023, 155 Seiten, 18,00 Euro

Matin Baraki

Die Welt in der multiplen Krise

jour fixe initiative berlin (Hg.): Kreolische Konstellationen: Kolonialismus, Imperialismus, Internationalismus, edition assemblage, Berlin 2023, 168 Seiten, 16,00 Euro

Dieter Boris

Höhenrausch in Weimar

Harald Jähner: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022, 556 Seiten, 28,00 Euro

Georg Fülberth

Singulär und exemplarisch

Regina Scheer: Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution, Penguin Verlag, 2. Auflage, München 2023, 704 Seiten, 30,00 Euro

Fabian Nehring

Nicht mehr nur so tun, als würden wir Handeln

Geoffroy de Lagasnerie: Der Ausweg aus unserer politischen Ohnmacht, Wien, Passagen Verlag 2020, 104 Seiten, 17,00 Euro

Eleonora Roldán Mendívil

Homosexuelle Befreiung und Kommunismus

Mario Mieli: Towards a Gay Communism: Elements of a Homosexual Critique, aus dem Italienischen ins Englische von David Fernbach und Evan Calder Williams, Pluto Press, London 2018, 269 Seiten, 23,31 Euro

Frank Deppe

Subjektiver Faktor

Claus-Jürgen Göpfert: »Wer nicht hören will, wird bestreikt!« Jürgen Hinzers Arbeitskampfgeschichten in der Gewerkschaft NGG seit 1979, VSA-Verlag, Hamburg 2023, 214 Seiten, 16,80 Euro

Stefan Bollinger

Neue Geschichte der DDR

Katja Hoyer: Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990, aus dem Engl. von Henning Dedekind und Franka Reinhart, Hoffmann und Campe Verlag GmbH, Hamburg 2023, 592 Seiten, geb., 28,00 Euro [hier zitiert nach dem eBook, 22,99 Euro]