-
Editorial
-
Von der Novemberrevolution zum „deutschen Oktober"
Stefan Bollinger
Vom Schicksal der „wunderlichsten aller Revolutionen"
Frieden! Demokratie! Sozialismus!? – Die zwiespältigen Resultate einer deutschen Revolution
-
Klaus Gietinger
Bekanntes und Unbekanntes aus der Novemberrevolution 1918/19
-
Holger Czitrich-Stahl, Rainer Holze
100 Jahre Novemberrevolution
Ein Literaturbericht
-
Annelies Laschitza
Rosa Luxemburg und die welthistorische Bedeutung von Revolutionen
-
Gerhard Engel
Die „Internationalen Kommunisten Deutschlands" (IKD) und die Gründung der KPD während der Deutschen Revolution 1918/19
-
Mirjam Sachse
Zwischen Hungerrevolten und „Freiwilliger Nahrungsmittelpolizei"
Der lange Weg der proletarischen Frauen zur Novemberrevolution
-
Kleine Auswahlbibliographie: Novemberrevolution 1918/19 in „Z"
-
Harald Jentsch
Die KPD 1919 bis 1924
Teil I: Zwischen Offensivtheorie und Einheitsfronttaktik
-
Michael Buckmiller
Schaltjahr 1923
Proletarische Revolution und/oder Arbeiter-Koalitionsregierung? Das Beispiel Sachsen/Thüringen
-
Jörg Wollenberg
Wilhelm Dittmann – Ein ungeliebter demokratischer Sozialist
Gegner der Kriegsschuldlüge und Gründer der ersten deutschen Republik
-
Marx 200 - Marx-Engels-Forschung
Werner Goldschmidt
Das „Maschinenfragment" und die „Befreiung der Arbeit"
Zur Kritik einer politischen Konstruktion (Teil I)
-
Ehrenfried Galander
Die Arbeit am sechsgliedrigen Aufbauplan von Marx an der Universität in Halle – und wie sie verschwand
-
Frank Deppe
Marx in Hessen – unter besonderer Berücksichtigung der „Marburger Schule"
-
Weitere Beiträge
Andreas Fisahn
Der Kapitalismus und der globale Süden
Anmerkungen zu Brand/Wissen und Lessenich
-
Christian Fuchs
Industrie 4.0 – Die digitale deutsche Ideologie
-
Gert Meyer
Zum 100. Todestag von Georgi Plechanow
-
Diskussion, Kritik, Zuschriften
Thomas Kuczynski
Zu C.-E. Vollgrafs Rezension der Neuen Textausgabe von Marx’ Kapital, Band I, in: Z 114, S. 87ff.
-
Tilman Rosenau
Zu Zhang Guangming, Z 114, S. 110ff.
-
Hans-Gerd Gräbe
Der Einzige und sein Eigentum
-
Zeitschriftenschau/Aktuelle Debatten
Jörg Goldberg, André Leisewitz, Jürgen Reusch
Konflikte um Migration und Flüchtlingssolidarität
-
Berichte
Holger Czitrich-Stahl, Rainer Holze
Novemberrevolution / Alle Berichte
-
Alexander Amberger
NÖS, Praxisdebatte, Kybernetik und Demokratischer Sozialismus
-
Stefan Bollinger
Marx und der internationale Kapitalismus
-
Dominik Feldmann/Patrick Ölkrug
50 Jahre BdWi
-
Buchbesprechungen
Sabine Kebir
Passive Revolution als Epochenbegriff / Alle Buchbesprechungen
-
Sebastian Klauke zu Boos/Lichtenberger/Puller
Zur Aktualität von Nicos Poulantzas
-
Christian Stache zu Andreas Malm
Fossiles Kapital, Dampfmaschine, Klimawandel
-
Valentin J. Hemberger zu Werner Abel [Hg.]
Spanischer Bürgerkrieg
-
Siegfried Prokop zu Siegfried Kuntsche
Agrarwissenschaften der DDR
-
Paul Wellsow zu Michael Bonvalot
FPÖ: Partei der Reichen