Mit Harald Werner verliert Z einen Freund und Genossen, der der Zeitschrift seit Beginn ihres Erscheinens als Autor, Berater und Weggefährte verbunden war. Die marxistische Linke verliert mit ihm einen umfassend gebildeten kritischen Intellektuellen, einen zeitlebens engagierten gewerkschaftlichen und ...
Mit stolzgeschwellter Brust trat der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer im Sommer vor die Presse, um zu verkünden, der Branchen-Primus der Chip-Produktion, die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company TSMC, würde in Dresden eine Halbleiter-Fabrik mit 2000 Arbeitsplätzen errichten. Den Taiwanesen wurde ihre Entscheidung mit 5 Milliarden Euro Subventionen, der Hälfte der gesamten Investitionssumme, versüßt ...
Die mit an die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – überwiegend ehemalige bzw. Noch-Mitglieder der Partei DIE LINKE – gut besuchte Tagung war die zweite Veranstaltung des gleichnamigen politischen Netzwerks, das sich als Gegengewicht zum als links-liberal empfundenen aktuellen Kurs der Linkspartei versteht ...
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden. Der Klima- und Transformationsfonds, so wie ihn die aktuelle Ampel-Koalition beschlossen hat, verstößt gegen die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse.[1] Damit gab das Gericht einer Normenkontrollklage von Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Recht ...
Zwei Dinge haben die Wahlergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen offensichtlich gemacht: Die Partei kann gegenwärtig Umfragen auch in Wahlergebnisse umsetzen – in beiden Ländern lagen die Umfragen noch knapp unter den tatsächlichen Ergebnissen – und die AfD ist, was schon immer klar war, kein Problem Ostdeutschlands ...